Meissner

Innovative Reinigungstechnologie für den
modernen Werkzeug- und Anlagenbau

Die Trockeneisreinigung ist ein modernes, effizientes und umweltschonendes Verfahren zur Entfernung von Verschmutzungen auf unterschiedlichsten Oberflächen – ein wichtiger Bestandteil innovativer Fertigungsprozesse in der Automatisierungstechnik, im Anlagenbau und im Werkzeugbau. Die Meissner AG setzt dabei auf automatisierte Lösungen, die Präzision, Wiederholbarkeit und Arbeitssicherheit mit maximaler Wirtschaftlichkeit verbinden. Besonders in der industriellen Fertigung, bei der Reinigung von Kernkästen, Formen und technischen Bauteilen, bietet diese Technologie entscheidende Vorteile gegenüber herkömmlichen Methoden. Unsere Expertise erstreckt sich dabei auf zahlreiche Branchen – vom Formenbau über die Blasformen Herstellung bis hin zur Medizintechnik, Werkzeugbau und Aluminiumgießerei Werkzeuge.

Wie funktioniert die Trockeneisreinigung?

Beim Trockeneisstrahlen werden feste CO₂-Partikel mit Druckluft beschleunigt und auf die zu reinigende Oberfläche geschossen. Die Partikel kühlen die Verschmutzung lokal schlagartig ab, wodurch diese versprödet. Das Trockeneis sublimiert beim Auftreffen, dehnt sich um das 700- bis 1000-fache aus und sprengt so die Schmutzschicht von der Oberfläche ab. Das Verfahren ist:

  • Rückstandsfrei: Kein Strahlmittel bleibt zurück, da das Trockeneis vollständig verdampft.
  • Materialschonend: Keine Beschädigung der Oberfläche, da das Verfahren nicht abrasiv wirkt.
  • Umweltfreundlich: CO₂ ist ungiftig, nicht brennbar und chemisch inert.
  • Vielseitig: Geeignet für Metall, Kunststoff und viele weitere Materialien – ideal für Präzisionswerkzeuge und empfindliche Formen im Werkzeugbau sowie bei der Werkzeugreparatur und Wartung.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Steigerung von Effizienz und Qualität durch automatisierte, wiederholbare Prozesse
  • Reduzierung körperlicher Belastung und Verbesserung der Arbeitssicherheit
  • Sofortige Einsatzbereitschaft – auch im mannlosen Betrieb
  • Flexibilität für verschiedene Bauteiltypen und Verschmutzungsgrade – von der Additiven Fertigung bis zum klassischen Prototypenbau Gießerei
  • Geringerer ökologischer Fußabdruck durch Verzicht auf chemische Reinigungsmittel – ein Beitrag zur nachhaltigen Fertigung im Anlagenbau
  • Potenzial zur fortlaufenden Kosteneinsparung

Trockeneisreinigung in der Praxis:

 Automatisierte Trockeneisreinigung für BOSCH

Ein herausragendes Beispiel für die Kompetenz der Meissner AG im Bereich Automatisierungstechnik und Anlagenbau ist das Projekt für die Firma BOSCH. Hier wurde eine vollautomatisierte Trockeneisreinigungsanlage zur Reinigung von Kernkästen entwickelt und installiert. Die eigentliche Reinigungsarbeit übernimmt ein Roboter, was nicht nur die Effektivität, sondern auch die Arbeitssicherheit erheblich steigert.

Vor der Automatisierung mussten die Kernkästen bei BOSCH ausschließlich von Hand gereinigt werden – eine körperlich belastende und laute Tätigkeit. Durch die neue Anlage mit Schallschutzumhausung konnte die Lärmbelastung von bis zu 140 dB auf 78 dB gesenkt werden. Zudem ist kein Personal mehr während der Reinigung direkt anwesend, was die Sicherheit deutlich erhöht.

Die Effizienz der Anlage zeigt sich eindrucksvoll: Die Reinigungszeit pro Kernkasten wurde von bis zu fünf auf nur noch zwei Stunden reduziert, wobei die Anlage individuell auf die Anforderungen des Kunden zugeschnitten wurde. Ein weiterer Vorteil: Die Trockeneisreinigung ermöglicht eine risikofreie Reinigung selbst sensibler Oberflächen, ohne Materialschäden zu verursachen. Die Anlage ist erfolgreich im Einsatz und unterstreicht die Innovationskraft und Flexibilität der Meissner AG im Werkzeugbau, Service Werkzeugbau und der nachhaltigen Fertigung im Anlagenbau.

Auch für Siemens mobility entwickelt die Meissner AG derzeit eine individuell zugeschnittene automatisierte Trockeneisreinigungsanlage.

Einsatzbereiche und Zukunftsperspektiven der Trockeneisreinigung

Diese Projekte zeigen deutlich, dass die Trockeneisreinigung sich überall dort eignet, wo Bauteile regelmäßig und zuverlässig gereinigt werden müssen – insbesondere in der Gießerei-, Automobil- und Kunststoffindustrie. Dank der flexiblen Automatisierung können verschiedene Bauteiltypen schnell und effizient bearbeitet werden. Auch im Service Werkzeugbau und bei der Qualitätsmanagement im Werkzeugbau ist das Verfahren ein Garant für höchste Standards.

Meissner AG entwickelt die Technologie kontinuierlich weiter – mit Blick auf noch mehr Effizienz, Integration von Kamerasystemen und KI sowie individuelle Anpassungen an Ihre Anforderungen. So bleiben unsere Kunden stets einen Schritt voraus – ob bei der Additiven Fertigung im Werkzeugbau, im Prototypenbau für Gießereien oder bei innovativen Werkzeuglösungen für die Medizintechnik.

Erfolgreiche Partnerschaften

Unsere Referenzen spiegeln unseren hohen Qualitätsanspruch und unsere langjährige Erfahrung wider. Sie bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in die Vielfalt und Bandbreite erfolgreich abgeschlossener Projekte.
Unser Expertenteam

Sprechen Sie uns gerne an!

Sie möchten mehr über die Vorteile der Trockeneisreinigung erfahren oder suchen eine maßgeschneiderte Lösung?

Das Team der Meissner AG berät Sie gerne – profitieren Sie von unserer Erfahrung aus über 100 Jahren Werkzeugbau und unserem professionellen Anspruch an modernes Fertigungsverfahren!

Maximilian<br /> Kombächer

Maximilian
Kombächer

Teamleiter Automatisierung und Anlagenbau