VERTICAL FARMING

Pflanzliche Nahrungsmittel legen häufig weite Strecken zurück, bevor sie in unseren Märkten ankommen und beeinflussen damit unseren ökologischen Fußabdruck. Gleichzeitig nimmt die Häufigkeit von Extremwetterereignissen zu, was zunehmend zu Ernteausfällen führt. Diese und weitere Herausforderungen verlangen nach innovativen und effizienten Lösungen für Landwirtschaft und Lebensmittelhersteller.

Die Meissner AG bringt ihr Know-How deshalb in ein innovatives landwirtschaftliches Konzept im Bereich Vertical Farming ein. Wir sehen die enormen Vorteile, die Vertical Farming bietet: Für den Anbau pflanzlicher Nahrungsmittel wird bedeutend weniger Wasser benötigt als in der konventionellen Landwirtschaft. Lange Transportwege werden vermieden, weil das Gemüse immer und überall angebaut werden kann. Das geschieht in unserem Fall in regionalen Gebäuden, unabhängig von Jahreszeiten und Witterungsverhältnissen.

Die bekanntesten Formen des Vertical Farming mit künstlich erzeugtem Licht (PFAL – „Plant factory with artificial lighting“) sind bislang regalartige Systeme, welche zum Beispiel auf der hydroponischen Methode basieren. Unsere Anlage bietet im Vergleich zu bisherigen Indoor Farming Methoden einige prozesstechnische Neuigkeiten, welche zusätzliche positive Effekte zur Folge haben. Die Meissner AG hat sich dazu eine Lizenz für das Pflanzenzuchtsystem OrbiPlant® des Fraunhofer Instituts gesichert, dieses System weiterentwickelt und zur Industriereife geführt.

Die Anlage besteht aus einem wellenförmigen Förderbandsystem, das die jeweiligen Pflanzen fest fixiert und sie kontinuierlich im Raum neu ausrichtet. Dadurch wird die Produktion von bestimmten Pflanzenhormonen gesteigert, wodurch ein schnelleres Blattwachstum erzielt sowie eine höhere Biomasse (orbitropaler Effekt) erreicht wird.

LED-Technik sorgt für die optimale Beleuchtung, indem die Lichtrezeptur speziell auf die Bedürfnisse der Pflanze eingestellt wird. Dadurch lassen sich sogar Geschmack und Inhaltsstoffe der Ernteprodukte positiv beeinflussen, was zur Steigerung der Produktivität führt. Die Nährstoffzufuhr erfolgt über ein aeroponisches System, bei dem die Pflanzenwurzeln mit einem Sprühnebel direkt mit Nährstoffen versorgt werden. Überschüssige Flüssigkeit tropft dabei ab und wird in den Kreislauf zurückgeführt. Das sorgt dafür, dass unser Anbausystem nur etwa ein Tausendstel der Wassermenge benötigt, die bei der konventionellen Landwirtschaft verbraucht wird. 97,5 % der eingesetzten Wassermenge werden so verwertet.

Im Vergleich zu den bisherigen Vertical Farming Systemen ist die Anlage der Meissner AG energiesparender, da die Wärme nach oben steigen kann. Das OrbiPlant®-System verhindert somit durch seine Geometrie die Entstehung von Wärmestaus, was den Vorteil hat, dass die Pflanzen von einem gleichbleibenden Klima profitieren. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das Aussetzen der Jungpflanzen und die Ernte der Pflanzen bodennah geschieht. Dies begünstigt zum einen den händischen Betrieb der Anlage sowie die Implementierung einer teil- bzw. vollautomatisierten Lösung.

Das von uns weiterentwickelte OrbiPlant®-System sorgt für ein schnelleres Blattwachstum und eine höhere Biomasse, Sie haben also einen maximierten Ertrag. Die geernteten Pflanzen bleiben außerdem länger frisch. Gleichzeitig kommt Vertical Farming ohne Pestizide und Herbizide aus und ist ressourcenschonend in Bezug auf den Einsatz von Düngemitteln.

Wir ermöglichen es Ihnen, unabhängig von Wetter, Tages- und Jahreszeit pflanzliche Lebensmittel zu produzieren und planbar darüber zu verfügen. Sie können genau berechnen, wann Sie Pflanzen aussetzen müssen, um zu einem terminierten Zeitpunkt frisches und knackiges Gemüse zu ernten. Am Standort Wallau verfügt die Meissner AG über eine 45 m² große Anlage, welche zur stetigen Weiterentwicklung der Anlagentechnik, sowie der Durchführung von Versuchen verwendet wird. Hierdurch können wir für Sie im Voraus die für Ihrer Produkte bestmöglichen Prozessparameter ermitteln.

ANSPRECHPARTNER

Bastian, Tom
Key Account Manager
(+49) 6461-802 229
Tom.Bastian@meissner.eu

Böchner, Steffen
Leiter Forschung und Entwicklung 
(+49) 6461-802 384
Steffen.Boechner@meissner.eu

Bamberger, Florian
Forschung und Entwicklung
(+49) 6461-802 220
Florian.Bamberger@meissner.eu

weitere Informationen als PDF:

Technik der Orbiplant Anlage

Mögliche Kulturarten